Kontakt

Funktionsweise von Wärmepumpen von NOVELAN
Energie direkt von der Sonne

Die Wärmepumpe ist wohl die effizienteste Art Sonnenenergie zu nutzen. Selbst bei niedrigen Temperaturen sind die Geräte in der Lage dem Erdreich, der Luft oder dem Wasser genügend Energie zu entziehen, um Wohnhäuser jeder Größe angenehm zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen.

Je nach Gerätetyp und Jahresarbeitszahl beziehen die Wärmepumpen bis zu 80 Prozent der benötigten Energie aus der Umgebung. Dabei arbeiten Wärmepumpen nicht nur sehr sparsam und umweltfreundlich, sondern auch sehr komfortabel. So ist es mit einigen Geräten von Novelan sogar möglich im Sommer Räume sanft abzukühlen.

So funktioniert eine Wärmepumpe

Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühlschrankes: gleiche Technik, umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht Lebensmitteln Wärme und gibt diese in den Aufstellungsraum ab. Die Wärmepumpe holt sich Wärme aus der Umgebung, wo Sonnenenergie in Erde, Luft und Wasser gespeichert ist. Durch Verdichten wird das Arbeitsmittel dann auf eine höhere Temperatur gebracht, die ausreicht, um Ein- und Mehrfamilienhäuser komfortabel zu beheizen und sogar Brauchwarmwasser zu erzeugen.

Hersteller: Novelan, Wärmepumpe - Funktionsweise

Wärmeaufnahme und Verdampfen

Eine Flüssigkeit, Arbeitsmittel genannt, nimmt die Wärme aus der Natur durch Leitungen (Wasser, Erdreich) oder mit Hilfe von Ventilatoren (Luft) auf. Dies führt zum Verdampfen des Arbeitsmittels, das nun gasförmig ist.

Verdichten und Wärmeabgabe

Dieses Gas wird im Verdichter zusammengepresst, was zu einer Steigerung der Temperatur führt. Diese wird im Kondensator genutzt, um das Heizwasser zu erhitzen. Dabei wird das Gas wieder flüssig und kühlt ungefähr auf die Temperatur des Heizungswassers ab.

Entspannen und Abkühlen

Durch ein spezielles Ventil (Expansionsventil) wird der Druck des Arbeitsmediums vermindert, wodurch es kälter wird. Diesen Effekt nennt man Entspannen. Da die Temperatur des Arbeitsmediums nun wieder entsprechend niedrig ist, kann der Kreislauf von Neuem beginnen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG